Routiniers behielten bei der Stadtmeisterschaft die Nase vorn
geschrieben von Ralf Blumenthal
EUSKIRCHEN – Nicolas Vandenbergen hat es wieder einmal geschafft. Er ist einmal mehr in seiner langen Wettkampflaufbahn neuer Euskirchener Schach-Stadtmeister. Vandenbergen hielt seine beiden Verfolger, Jürgen Neubauer und Bela Voß mit einem Sieg mehr und sechs von sieben möglichen Punkten deutlich auf Abstand.Neubauer ging in den vergangenen Jahren wie Vandenbergen bereits mehrfach als Stadtmeister in die Annalen ein. |
|
Die neue Damen-Stadtmeisterin, Regina Cammerer, gehört wie Vandenbergen und Neubauer zum Urgestein des Schachklubs Turm. Mit Bela Voß auf Rang drei erzielte ein Vertreter der jungen Generation einen Achtungserfolg. Die Abschlusstabelle mit allen Ergebnissen im Überblick >>hier Senioren mußten nachsitzen. Die Senioren – in der Altersklasse über 60 Jahre – waren diesmal weit weniger erfolgreich als im Vorjahr sorgten dafür aber um so mehr für Spektakel. Die vier besten von ihnen machten sich bis zur letzten Runde untereinander den Sieg und den Titel „Senioren-Stadtmeister“ streitig. Dabei hätte der älteste aller Teilnehmer, der 90jährige Heribert Schmalbach, schon in der letzten Runde des Turniers alles klar machen können. Ralf Blumenthal – noch im Vorjahr zweiter der Stadtmeisterschaft –, konnte sich nur mit sehr viel Glück in ein Unentschieden retten. So mussten Schmalbach, Blumenthal. Jürgen Reckers und Heinrich Bauchmüller - alle vier punktgleich - „nachsitzen“ und den Seniorentitel in einem spannenden Stichkampfturnier mit halbstündiger Bedenkzeit jeder gegen jeden in Hin und Rückspiel untereinander ausfechten, eine Situation für die es bislang im umfangreichen Reglement der Stadtmeisterschaft keine nähere Bestimmung gab. Erst nach diesen Stichkämpfen war klar: in der Seniorenklasse verteidigt Ralf Blumenthal seinen Vorjahrestitel als bester Senior. |
W/S | W/S | W/S | W/S | Erg | ||
1 | Schmalbach, H. | x - x | 0- 0 | 1-0 | 0-0 | 1 |
2 | Blumenthal, R. | 1-1 | x - x | 1-1 | 0 -1 | 5 |
3 | Reckers, J. | 1-0 | 0 -0 | x - x | 0,5-0 | 1,5 |
4 | Bauchmüller, H. | 1 -1 | 1-0 | 1-0,5 | x - x | 4,5 |
18 Preisträger beim Jugendopen 2022 des Schachklubs „Turm“
geschrieben von Ralf BlumenthalEUSKIRCHEN – Schon allein weil es wieder stattfinden konnte, war das Euskirchener Jugendopen nach Corona bedingter Pause 2021 ein voller Erfolg um so mehr angesichts der hohen Teilnehmerzahl.
29 Jugendliche im Alter von 8 bis 18 Jahre machten mit, darunter acht junge Leute aus Euskirchen und der näheren Umgebung, allein sieben noch vereinslos, die erst seit kurzer Zeit am Jugendtraining des Vereins teilnehmen. Wie schon in den Vorjahren zog das Open aber auch eine ganze Reihe Schülerinnen und Schüler aus Köln, Brühl, Erftstadt, Niederkassel. Und der näheren Umgebunmg an.
Die Siegerinnen und Sieger hatten auch nach mehrstündigem Wettkampf und Stichkämpfen noch gut Lachen. 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gewannen Urkunden und Pokale.
In der Schachjugend mischen heute anders als bei den Senioren die weiblichen Teiulnehmerinnen bereits kräftig mit.
Sichtlich viel Vergnügen hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Euskirchener Schach-JugendOpen 2022. Die gute Vorbereitung und Organisation von Christian Isford, Wolfgang Scholzen und Sebastian Reckérs (im rechten Bildhintergrund, von links nach rechts) machte es möglich.
Gesamt
1.Platz Strehse,Nelson
2. Platz Bodnár,Dominik
3. Platz Kaets,Jona (nach Stichkampf)
U18
1. Platz Bodnár,Dominik
2. Platz Spier,Helena
3. Platz Liubov, Benea
U 15
1. Platz Strehse, Nelson
2. Platz Kaets, Jona
3. Platz Zaika, Viktor
U12
1. Platz Prasannavenkatesan, Ananya (nach Stichkampf)
2. Platz Schäfer, Felix (nach Stichkampf)
3. Platz Gupta, Sajan (nach Stichkampf)
U9
1. Platz Weinert, Daniel
2. Platz Schlax, Jonah
3. Platz He, Alexander (nach Stichkampf)
Mädchen
1. Platz Prasannavenkatesan, Ananya
2. Platz Spier, Helena
3. Platz Hartmann, Lilli (nach Stichkampf)
Online Weltklasse, real life mit Startschwierigkeiten
geschrieben von Ralf BlumenthalEUSKIRCHEN – Mit unerwartet großen Startschwierigkeiten hat der Schachklub Turm zu Beginn der neuen Mannschaftssaison zu kämpfen.
Lediglich die 2. Mannschaft weist nach den ersten beiden Spieltagen in der Bezirksliga des Scahcbezirks Köln ein ausgeglichenes Punktekonto aus. Das Team um Thomas Bernhard gewann zuletzt überzeugend mit 21:11 gegen den Pulheimer SC, nachdem der erste Mannschaftskampf noch gegen den derzeitigen Tabbellenersten Rheinpark ebenso deutlich mit 20:12 verloren ging.
Euskirchen 1 hat beide Auftaktwettkämpfe in der NRW-Klasse verloren. War die Niederlage im ersten Mannschaftskampf gegen die Schachfreunde Düsseldorf-Süd nach rund sechsstündigen Kampf nur äußerst knapp und unglücklich, fiel die Niederlage gegen den hochfavorisierten SV Aachen mit 6,5:1,5 überaus deutlich aus.
Auf den ersten Punkterfolg wartet in der 1. Kreisklasse des Kölner Schachverbandes auch noch die nach der Corona-Pause neu formierte dritte Mannschaft des Schachklubs. Sie verlor ihre beiden Wettkämpfe gegen Müngersdorf 1 und Hürth-Berrenrath 2
Während Euskirchen 3 in erster Linie jungen Nachwuchsspielern Spielerfahrung im Wettkampf vermitteln soll, hat sich Euskirchen 1 das Ziel gesetzt, nach dem Aufstieg in der Saison 2021/22 einmal mehr die Klasse zu halten, muss aber zur Zeit den Ausfall einer Reihe von wichtigen Stammspielern verkraften.
Alle Tabellen und Einzwelergebnisse der Wettkämpfe des SK Turmauf dieser Website unter >>Mannschaften
Globales Kräftemessen auf Lichess
Seit Wochen aufwärts geht es für den Turm hingegen im Online-Schach auf der kostenlosen Lichess-Plattform. Bei Bedenkzeiten von drei bis fünf Minuten je Partie hat sich der „Turm“ dort aus der 16. In die >>10. Klasse der Weltliga hochgespielt und tritt nun gegen Teams aus der Ukraine, aus Portugal, aus der Türkei und aus Kolumbien aber auch aus Brühl, Berlin und München an.
Ergebnisse wie im Handball: Start in die neue Saison mit drei Mannschaften
geschrieben von BluEUSKIRCHEN – Mit 10:14 hat Euskirchen. 3 gegen die Schachfreunde Müngersdorf das Auftaktspiel in die neue Saison 2022/23 in der 1. Kreisklasse des Schachverbands Köln (KSV) knapp verloren. Nach der langen Corona-Pause traten beide Vereine mit völlig neu formierten Mannschaften an.
Für Euskirchen erreichte Mannschaftsführer Christian Isford an Brett drei und der 19jähtrige Quinto Enno Leonhard an Brett sechs ein Unentschieden. An Brett 2 bewies einmal mehr Senior und Blindspieler Detlef Kaiser seine Klasse und gewann seinen Wettkampf. An Brett 1, 4 und 5 hatten Heinrich Bauchmüller, Valerii Sorokin und Eric Sellinghoff das Nachsehen.
Das handballartige Ergebnis ist in dieser Höhe eine Folge der Zählweise: Für eine gewonnen Einzelpartie erhält der Sieger drei Brettpunkte. Für ein Unentschieden gibt es zwei und für eine verlorene Partie einen Brettpunkt, für eine kampflos verlorene Partie null Brettpunkte.
„Die Niederlage können wir verschmerzen,“ so der Vorsitzende des Turm, Ralf Blumenthal. „Wir freuen uns um so mehr, dass wir wieder mit drei Mannschaften antreten können. Ein anhaltender Mitgliederzustrom machts möglich.“ In den letzten Jahren konnte der Turm nur mit zwei Mannschaften an den Mannschaftswettkämpfen teilnehmen.
Am 11. September beginnt für Euskirchen 2 in der Bezirksliga die Saison mit einem Auswärtspiel bei BSG Rheinpark in Köln. In dieser Gruppe treten anders als in der 1. Kreisklasse 8er-Mannschaften gegeneinander an. Die 1. Mannschaft des SK Turm startet am darauf folgenden Sonntag 18. September mit einem Heimspiel gegen den Schachfreunde Düsseldorf-Süd in die kommende Saison. Ziel ist einmal mehr in der NRW-Klasse des Landes-Schachbundes die Klasse zu halten, in die das Spitzenteam des Turm im Vorjahr aufgestiegen war. Auf dem Spielplan stehen Auswärtsspiele in Aachen, Essen, Welper und Köln sowie Heimspiele gegen Bochum, Herzogenrath, und zwei weitere Mannschaften aus Aachen und Köln
Aktuelle Turniere
Nächste Termine
Neueste Forumsbeiträge
- Keine Beiträge vorhanden.
Wer ist online?
Aktuell sind 22 Gäste und keine Mitglieder online