Bürgermeister Friedl ehrt Sieger der Stadtmeisterschaft
geschrieben von Ralf Blumenthal„Es war spannend wie selten bei der Stadtmeisterschaft im Schach“ so Turnierleiter Wolfgang Scholzen bei der Siegerehrung. Am letzten Wettkampfabend nach 7 Runden stand der Gewinner noch immer nicht fest. Jürgen Neubauer und Ralf Blumenthal belegten beide mit 5,5 Punkten Rang 1, nachdem der haushohe Favorit und Serien-Stadtmeister aus den Vorjahren, Nicolas Vandenbergen in den letzten beiden Runden gegen die beiden Erstplatzierten völlig überraschend patzte. Erst nach zwei weiteren Stichkämpfen mit verkürzter Bedenkzeit war Neubauer klar vorn, Blumenthal darf sich mit Urkunde und Pokal des Senioren-Stadtmeisters trösten.
Euskirchens Bürgermeister Dr. Uwe Friedl nahm zum letzten Mal in seiner Amtszeit die Siegerehrung vor. Dass für Regina Cammerer als beste Schachspielerin kein Blumenstrauß bereit lag, kommentierte er mit launigen Worten. Den Pokal für den besten Jugendlichen sicherte sich Bela Voß von der TUS Strempt. Urkunden gab es darüber hinaus für Christian Viganske sowie Nicolas Vandenbergen für den geteilten 3. Platz.
Schach, die schönste Nebensache der Welt – Der “Turm“ ist Spitze
geschrieben von Ralf BlumenthalMit gemischten Gefühlen geht der Schachklub Turm Euskirchen in das neue Jahr. In der Regíonalliga Mittelrhein ist Euskirchen 1 alleiniger Spitzenreiter und führt mit einem Zähler Vorsprung auf den Klub Kölner Schachfreunde. Bereits am 19. Januar kommt es zum Showdown im direkten Duell, bei dem das Euskirchener Spitzenteam Heimrecht hat. Bislang haben die Euskirchener sämtliche Wettkämpfe gegen ihre Mitbewerber aus Aachen, Niederkassel und Köln gewonnen. Weiterer Konkurrent um einen der beiden begehrten Aufstiegsplätze ist das Team der SG Porz 3, das mit zwei Punkten Abstand in der Tabelle folgt.
Weniger erfreulich entwickelt sich die Saison für die 2. und 3. Mannschaft des „Turm“. Euskirchen 2 steckt – geplagt von immer neuen Aufstellungssorgen – in der Bezirksliga mit 3 Punkten mit nur einem Zähler Vorsprung auf einen Abstiegsplatz mitten im Kampf um den Klassenerhalt. Zuletzt fielen wiederholt wichtige Stammspieler krankheitsbedingt kurzfristig aus und waren nicht zu ersetzen, obwohl der Kader gut bestückt ist. „Schach ist halt die schönste Nebensache der Welt,“ erläutert Turm-Präsident Gunnar Weißhuhn. „Da haben berufliche und manchmal auch andere private Verpflichtungen halt Vorrang.“
Euskirchen 3 wurde zuletzt Opfer des karnevalistischen Treibens. Mitten hinein in die Schlussphase des Wettkampfs gegen den noch sieglosen Tabellenletzten, die Schachfreunde aus Pulheim, platzte ein örtlicher Karnevalsverein, der in der Aula der Hermann-Joseph-Schule – dem Spiellokal der Mannschaften des „Turm“ – eine Sitzung feiern wollte. Im Schnellverfahren wurde das Match zu Ende gebracht. Statt des erhofften Siegs endete der Mannschaftskampf unentschieden und Euskirchen 3 findet sich jetzt nach dem vierten Spieltag mit vier Punkten statt im Verfolgerfeld um den Aufstieg im Mittelfeld der 1. Kreisklasse wieder. Eine Panne – Doppelbelegung – war die Ursache. Die Aula wird den Euskirchener Vereinen dankenswerterweise für ihre Aktivitäten von der Stadt zur Verfügung gestellt.
1. Advent - 1. Mannschaft - 1. Platz
geschrieben von Gunnar WeißhuhnAdvent Advent, Euskirchen auf Platz 1! Reimt sich zwar nicht, stimmt aber. Die 1. Mannschaft hat die ersten 3 Runden jeweils souverän mit 18:14 gewonnen. Nachdem die Klasse in der vergangenen Saison erst am letzten Spieltag mit Schützenhilfe und insgesamt (nur) 4 Punkten gehalten wurde, hat man jetzt schon 6 (!) Punkte auf dem Konto. Das müsste eigentlich schon für den Klassenerhalt reichen, soll aber nicht bedeuten, dass man sich jetzt ausruht. Wenn man schon auf Platz 1 steht, will man dort auch überwintern.
Die 2. und 3. Mannschaft stehen beide bei 50 % und auf den 5. Platz in ihren Ligen. Wenn beide Mannschaften diesen Platz bis zum Ende behaupten können, können wir sehr zufrieden sein.
Bei der Euskirchener Stadtmeisterschaft sah Titelverteidiger Nico nach 5 Runden schon wie der sichere Sieger aus, da er alle Spiele gewinnen konnte. Doch Ralf macht die Sache noch mal spannend, da er in der 6. Runde gegen Nico gewinnen konnte. Beide führen mit 5 Punkten die Stadtmeisterschaft an, gefolgt von Jürgen mit 4,5 Punkten. Ralf, der es eigentlich nur auf den Seniorentitel abgesehen hat, hat nun die große Chance mit einem Sieg gegen Horst seinen zweiten Stadtmeisterschaftstitel nach 1987 zu holen. Naja, sollte Nico gegen Jürgen in der letzten Runde gewinnen, muss er diesen erst mal im Stechen bezwingen...
Die drei Euskirchener Mannschaften sind unterschiedlich in ihre Ligen gestartet. Den Auftakt machte die 2. Mannschaft in der Bezirksliga mit ihrem Heimspiel gegen den SK Köln-Worringen. Die reinen Zahlen belegten, dass uns die Gäste keine Punkte da lassen würden. An den hinteren vier Brettern waren wir noch ebenbürtig, doch an den ersten vier Brettern konnten wir nichts ausrichten. Demnach stand am Ende eine 12:20 Niederlage.
Am folgenden Sonntag hatte die 3. Mannschaft ihr Auftaktspiel in der 1. Kreisklasse bei der 7. Mannschaft des Brühler SK. Hier war es genau umgekehrt, hier konnten die oberen drei Bretter punkten und die hinteren drei Bretter hatten ihre Probleme. Der Mannschaftskampf war ausgeglichen, doch da kurzfristig ein Spieler ausgefallen war, mussten wir das 6. Brett freilassen und dadurch wurde das Spiel denkbar knapp mit 11:12 verloren.
Die 1. Mannschaft wollte es in der Regionalliga den anderen beiden Mannschaften nicht gleichtun. Außerdem wollte man innerhalb eines halben Jahres nicht zweimal bei den Schachfreunden Ford Köln verlieren. Neuzugang Sven Brinkmann war als erster mit seiner Partie fertig und feierte mit seinem Sieg einen gelungenen Einstand. Den Sieg von Gunnar glichen die Kölner an den hinteren beiden Brettern wieder aus. Den 18:14 Mannschaftssieg perfekt machten Christian und Nico mit Siegen, sowie Bert und Jürgen mit ihren Unentschieden.
Auch die Euskirchener Stadtmeisterschaft ist gestartet. Bei dem 22 Spieler starken Teilnehmerfeld haben nach zwei Runden erwartungsgemäß Nico und Sven eine weiße Weste, die sich in der dritten Runde gegenübersitzen. Diesen beiden gesellt sich Altmeister Armin Englert ebenfalls mit zwei Punkten hinzu, der damit eine gute Ausgangslage für einen Angriff auf den Seniorentitel hat. Diesem Trio folgen sechs Spieler mit jeweils 1,5 Punkten. Man darf gespannt sein, wie es weitergeht.
Aktuelles
Bye-Möglichkeit in Runde 1 und 2
Rundenbeginn: 19:00 Uhr
Termine: 14.10., 28.10., 11.11., 25.11., 9.12.
Ort: Restaurant Dalmacija, Euskirchen
Bedenkzeit: 90min / 40 Züge + 30min / Rest
DWZ-Auswertung: Ohne
Nächste Termine
Neueste Forumsbeiträge
- Keine Beiträge vorhanden.
Wer ist online?
Aktuell sind 140 Gäste und keine Mitglieder online